
| |
Das nächste
Geschiebesammler-Treffen findet vom 04.-06. November 2016 in Schlüters Gasthof
in Wankendorf statt.
Kein Verein, keine Mitgliedschaft - jeder ist herzlich willkommen!
Wir bitten um 5,- € Tagungsgebühr (ermäßigt 2,50 € für Studenten, Begleitpersonen; Kinder bis 16 Jahre frei)
Mittagessen, Pausenkaffee und
Abendessen sind nicht in der Tagungsgebühr enthalten und müssen von den
Teilnehmern selbst bezahlt werden.
Wer mag, darf sich
hier oder unter info@strandsteine.de
anmelden.
Geschiebesammlertreffen
im
Schlüters Gasthof, Dorfstr. 14,
24601 Wankendorf
von Freitag, 04. November bis
Sonntag,
06. November 2016
vorläufiges Programm
(Änderungen vorbehalten)
Freitag,
4. November |
|
ab 19 Uhr
|
Anreise, gemeinsames Abendessen, anschließend gemütliches
Beisammensein. Wegen Tischreservierung bitten wir
um
Anmeldung
bis 03.11.16. |
|
|
Sonnabend, 5. November |
|
ab
9.00 Uhr
|
Ausstellung von Fundstücken, Bestimmung, Tausch,
Klönschnack.
Bitte
möglichst viele Funde mitbringen! |
12.30 Uhr
Mittagessen |
3 bis 4 Auswahlgerichte, Bestellung wird bis 11
Uhr erbeten, Listen liegen aus.
Hier vorab zur Information
(es gelten die Listen von 2015).
(von 11 - 14 h ist unser 200 m entfernt gelegenes Buchlager
mit >100 m geowiss.
Literatur geöffnet und lädt zum Stöbern ein)
|
14.00 Uhr Vortrag
|
Uli Münder, Lübeck: Porenkanäle in Tuberkeln bei
Calymeniden (Trilobita) |
14.30 Uhr
Vortrag
|
Marc Torbohm, Berlin, & Tobias Langmann, Lage:
Fleckenquarzite im Västervik-Gebiet |
15.00 Uhr Vortrag
|
Hilmar Schnick, Putbus: Ein Trip in die Frühzeit der
Erde - Flachwasser-Karbonate und glazigene Sedimente im Neoproterozoikum der
Finnmark |
15.30 Uhr
Vortrag
|
Dr. Adrian Popp,
Meppen: Backsteinkalke aus dem WWW-Gebiet |
16.00 Uhr
Kaffeepause |
Kaffee und
Kuchen |
16.30 Uhr Vortrag . |
Andrea Rohde, Meppen: Verkieselte Korallen von Gotland
und dem WWW-Gebiet
|
17.00 Uhr Vortrag . |
Werner A. Bartholomäus, Hannover: Die Nutzung der digitalen
Kaerlein-Bibliographie für den fortgeschrittenen Sammler |
17.30 Uhr Vortrag
|
Ulrich Sperberg, Salzwedel:
Faröer - unbekannte Inseln im Norden |
18.00 Uhr
Vortrag
|
Dr. Frank Rudolph, Wankendorf:
Jura-Geschiebe und ihre
Fossilien |
|
|
ca. 18.30 Uhr Ende des offiziellen Teiles |
Umbaupause |
19.00 Uhr Abendessen |
gemeinsames Abendessen à la Carte |
Sonntag,
6. November |
|
9.00
Uhr Exkursion
|
Exkursion
an eine Steilküste.
Näheres folgt in Kürze oder wird auf dem Treffen bekannt gegeben. |
|
Informationen zu Anfahrt und Unterkunft finden Sie hier
Bitte buchen Sie
rechtzeitig in Schlüters Gasthof
(Tel. 04326 - 28 90 90), im vergangenen Jahr waren die Zimmer
schnell vergeben. Die Zimmer sind für uns geblockt, bitte geben Sie bei Buchung
das
Stichwort "Geschiebesammlertreffen"
an.
Achtung!
Der Gasthof hat seit 2015 ein neues
Gästehaus
nebenan eröffnet, das 8 zusätzliche Zimmer und eine Ferienwohnung bietet.
Alternative
Unterkünfte finden Sie hier:
Apart-Hotel Bornhöved, Am
Alten Markt 3, 24619 Bornhöved, Tel. 04323 - 96688 (5,5 km entfernt)
Ferienwohnungen (ab 3 Nächte, z. T.
kürzere Belegung gegen geringen Aufpreis möglich - bitte direkt erfragen)
http://www.fewo-gisela.de/
http://www.ferienwohnung-schierensee.de/
http://www.12lindenhof.de/
http://ferienwohnung-heldt.urlaub-wankendorfer-seengebiet.de/
http://www.ferienhof-letsch.de/
http://www.urlaub-wankendorfer-seengebiet.de/?Ferienhof:Ferienhof_Wacker
http://www.traum-ferienwohnungen.de/11113.htm#preise
Übersicht
https://www.google.de/maps/search/hotel+wankendorf/@54.1017758,10.222655,13z
|
|